Schnittfehler, die Sie in Ihrem Garten vermeiden sollten

Gewähltes Thema: Schnittfehler, die Sie in Ihrem Garten vermeiden sollten. Entdecken Sie klare, praxisnahe Tipps mit Herz und Verstand, damit Ihre Pflanzen gesund bleiben, üppig blühen und Sie jede Saison mit mehr Selbstvertrauen schneiden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Garten-Newsletter für weitere hilfreiche Hinweise.

Der richtige Zeitpunkt: Häufigster Schnittfehler Nummer eins

Frühjahrsblüher wie Forsythien oder viele Zierkirschen legen ihre Knospen im Vorjahr an; ein Winterschnitt nimmt die Blüten einfach weg. Sommerblüher wie Rispenhortensien blühen am neuen Holz. Kommentieren Sie, welche Arten Sie oft verwechseln!

Werkzeuge, Hygiene und Technik: Kleine Fehler, große Wunden

Schärfen Sie Klingen regelmäßig, entfernen Sie Harz, und desinfizieren Sie zwischen kranken Pflanzen mit Alkohol. So entstehen glatte Schnitte, weniger Quetschungen und geringeres Infektionsrisiko. Welche Pflegeroutine hat sich bei Ihnen bewährt? Schreiben Sie einen Tipp!

Über- und Radikalschnitt: Wenn gut gemeint zu viel ist

Ein radikaler Rückschnitt entzieht Reserven und treibt die Pflanze zu Notreaktionen: Wassertriebe wachsen steil, sind bruchgefährdet und unfruchtbar. Planen Sie maßvoll und langfristig, statt in einer Sitzung alles zu erledigen. Tauschen Sie Ihre Strategien in den Kommentaren aus.

Schnittwinkel, Augen und Wundpflege: Mythen und Fakten

Ein leichter Winkel hilft Wasser ablaufen, doch der exakte Grad ist zweitrangig. Wichtig ist ein kurzer Stummel, nicht zu lang, nicht zu kurz. Probieren Sie bewusst aus, beobachten Sie Reaktionen und berichten Sie Ihre Ergebnisse für verschiedene Arten.

Pflanzenspezifisch schneiden: Keine Pauschallösungen

01

Rosen verstehen: Edelrosen, Strauchrosen, Rambler

Edelrosen kräftig im Frühling zur Forsythienblüte schneiden, Strauchrosen maßvoll auslichten, Rambler nach der Blüte nur korrigieren. Entfernen Sie unbedingt Totholz. Abonnieren Sie unsere Rosen-Serie, um Sort‑Besonderheiten und typische Schnittfallen saisonal zu meistern.
02

Lavendel bleibt kompakt, wenn die Basis grün bleibt

Schneiden Sie Lavendel zwei Mal leicht, aber nie ins alte, verholzte Holz. So bleibt die Pflanze dicht und blühfreudig. Posten Sie ein Vorher‑Nachher‑Foto Ihrer Staudenrunde und inspirieren Sie andere, Schnittfehler rechtzeitig zu vermeiden.
03

Hortensien-Typen unterscheiden: Macrophylla, Paniculata, Arborescens

Macrophylla blüht am vorjährigen Holz, Paniculata und Arborescens am neuen. Verwechselungen kosten ganze Blühsaisons. Laden Sie unsere kompakte Typen-Checkliste herunter und erzählen Sie, welche Sorte Ihnen zuerst die Augen geöffnet hat.

Konische Form verhindert kahle Füße und Schneebruch

Zuschneiden mit breiter Basis und schmalerer Krone lässt Licht an die unteren Partien und reduziert Schneelast. So bleibt die Hecke dicht. Welche Form funktioniert bei Ihnen am besten? Verraten Sie Ihren Trick gegen unschöne Löcher.

Vogelschutz beachten: Brutzeit ist keine Schnittzeit

Zwischen März und September sind radikale Heckenschnitte vielerorts untersagt; pflegende Formschnitte bleiben begrenzt erlaubt. Prüfen Sie vor dem Schnitt immer auf Nester. Schließen Sie sich unserer Garten-Ethik an und kommentieren Sie Ihre regionalen Erfahrungen.
Wolly-bros
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.